Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise der I.S.A Serini GmbH
Das Vertrauen unserer Kunden, die Sicherheit ihrer Daten und der Schutz ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten („Datenverarbeitung“) bei der Nutzung des I.S.A Serini -Test Center. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Bestimmungen des BDSG sowie der DS-GVO. In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die wichtigsten Punkte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.
Nachfolgend möchten wir Sie im Einzelnen darüber informieren, welche Daten wir zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen und wie Sie diesen Datenverarbeitungen widersprechen können.
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist
I.S.A Serini GmbH
Ringstrasse 26
03159 Döbern
Deutschland
Telefon: +49 (0) 176 130 510 43
E-Mail: kontakt@my-charity.events
Gesetzlicher Vertreter
Geschäftsführer: Laura Tigan, Lutz Stache
- Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich entweder aus verschiedenen Gesetzen, insbesondere der DSGVO und dem Telemediengesetz, oder aufgrund von Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO). Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch uns. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.
3.1 Besuch der Webseite
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus dem Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer bequemen Nutzung unserer Webseite
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3.2 Google Maps:
Wir verwenden das Plugin des Dienstes Google Maps, einen Kartendienst der Google Inc. („Google”), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Wenn Sie auf einer unserer Seiten, die Google Maps enthalten diesen Dienst nutzen, können Informationen über Ihre Benutzung auf unsere Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Soweit uns bekannt wird Google die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder so weit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Übergeben wird auch Ihre IP-Adresse. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit die Übermittlung der Daten an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Bei Deaktivierung können Sie die Kartenanzeige auf unseren Seiten nicht nutzen. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Nutzungsbedingungen von Google Maps unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
- Übermittlung von Daten
Dienstleister – Datenverarbeitung im Auftrag
Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, soweit wir dazu aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder Rechtsvorgängen zwingend verpflichtet sind (z. B. Anfrage einer Ermittlungsbehörde) oder Sie einer Weitergabe an Dritte ausdrücklich zugestimmt haben. Soweit wir im Übrigen personenbezogene Daten von Ihnen weitergeben, so übergeben wir diese ausschließlich an Dienstleister oder Partnerunternehmen, die uns bei der Bestellabwicklung, bei der Versorgung der Kunden mit Informationen und/oder bei der Bereitstellung von Dienstleistungen weisungsabhängig unterstützen (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO). Es handelt sich beispielsweise um Webhoster, Lieferdienstleister, und Zahlungsdienstleister. Diese Unternehmen sind ihrerseits verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Für die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO gelten besonders strenge datenschutzrechtliche Vorgaben, insbesondere dürfen diese Unternehmen die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen. Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor-) vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
- Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende (Betroffenen)Rechte gegenüber uns zu:
Auskunft:
Sie können einerseits eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie über folgende Informationen Auskunft verlangen:
1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Berichtigung, Einschränkung:
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung ihrer verarbeiteten, personenbezogenen Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Die Daten in Ihrem Kundenkonto können Sie jederzeit im Bereich „Mein Konto“ einsehen, bearbeiten und löschen. Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit ihrer personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ihrer Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
(3) wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Unternehmens gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Übertragbarkeit Ihrer Daten:
Weiterhin haben Sie jederzeit das Recht, Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten an sich selbst oder einen Dritten übertragen zu lassen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde. Bitte beachten Sie, dass wir nur Daten übertragen können, die auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruhen.
Widerruf von Einwilligungen / Widerspruch:
Haben Sie uns Ihre Einwilligung(en) zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen erteilt, können Sie diese jederzeit durch eine kurze schriftliche Mitteilung widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu schriftlich an info@48q.163.myftpupload.com. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke jederzeit durch eine kurze schriftliche Mitteilung an info@48q.163.myftpupload.com widersprechen bzw. ihr Einverständnis widerrufen. Für die Abmeldung des Newsletters befindet sich am Ende des Newsletters ein entsprechender Link.
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling:
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Löschung/Sperrung:
Sie können verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Andererseits sind wir verpflichtet, die entsprechenden Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
- Das Recht auf Löschung besteht im Wesentlichen nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht:
Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
- Datensicherheit – Vertraulichkeit
Datenübertragung mit SSL
Ihre Bestellungen, Ihre persönlichen Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse oder die Angaben zu Ihrer Kreditkarte werden durch moderne Sicherheitssysteme geschützt. Die Übertragung dieser Daten erfolgt verschlüsselt unter Verwendung des Secure Socket Layers (SSL), einem Sicherheitsstandard, der von den meisten Internet-Browsern unterstützt wird. Damit sind die Daten für Außenstehende unlesbar. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Sie erkennen an der geschlossenen Darstellung eines Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers, dass Daten verschlüsselt übertragen werden. Somit treffen wir gemeinsam alle Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dabei können Sie uns unterstützen, indem Sie niemals Ihr Passwort weitergeben und einen Browser benutzen, der die SSL-Verschlüsselung unterstützt, wann immer wir Ihnen dies anbieten (z. B. im Rahmen des Bestellvorgangs). Somit erreichen wir zusammen, dass Ihr Online-Einkauf wirklich sicher ist. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nur zum Zwecke der Geschäftsabwicklung, z.B. Zustellung und Zahlungsabwicklung.
- Datenlöschung und Speicherdauer
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 ff DSGVO gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für die Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
- Rechtliche Hinweise
Inhalt und Struktur dieser Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der I.S.A Serini GmbH.
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Webseite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: Mai 2021
Allgemeine Cookies
Die nachfolgenden Cookies zählen zu den technisch notwendigen Cookies.
Cookies von WordPress
Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
wordpress_test_cookie | Dieses Cookie ermittelt, ob die Verwendung von Cookies im Browser deaktiviert wurde. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). | Session |
PHPSESSID | Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). | Session |
wordpress_akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet. | 1 Jahr |
wordpress_logged_in_akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
wp-settings-akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
wp-settings-time-akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
ab | wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet. | Session |
akm_mobile | speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte. | 1 Tag |
Cookies von WooCommerce
Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
woocommerce_cart_hash | Dieser Cookie ist erforderlich, um die Artikel in Ihrem Einkaufswagen für den Verlauf der Bestellung zu speichern. | Session |
woocommerce_items_in_cart | Hilft WooCommerce festzustellen, wann sich der Inhalt des Warenkorbs/Daten ändern. | Session |
tk_ai | Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Dies wird nur innerhalb des Dashboard-Bereichs (/wp-admin) verwendet und dient, falls aktiviert, der Nutzungskontrolle. | Session |
wp_woocommerce_session_ | Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, so dass er weiß, wo er die Warenkorb-Daten in der Datenbank für jeden Kunden finden kann. | 2 Tage |
wc_fragments_ | Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Dies wird nur innerhalb des Dashboard-Bereichs (/wp-admin) verwendet und dient, falls aktiviert, der Nutzungskontrolle. | Session |
wc_cart_hash | Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Dies wird nur innerhalb des Dashboard-Bereichs (/wp-admin) verwendet und dient, falls aktiviert, der Nutzungskontrolle. | Session |
Cookies von DSGVO AIO for WordPress
Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
dsgvoaio | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert welchen Diensten der Nutzer zugestimmt hat oder nicht. | variabel |
_uniqueuid | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert eine generierte ID sodass die Opt-in / Opt-out Aktionen des Nutzers dokumentiert werden können. Die ID wird anonymisiert gespeichert. | variabel |
dsgvoaio_create | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert den Zeitpunkt an dem _uniqueuid generiert wurde. | variabel |
dsgvoaio_vgwort_disable | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst VG Wort Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). | variabel |
dsgvoaio_ga_disable | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst Google Analytics Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). | variabel |